Bitcoin vs Gold: Der Kampf um den Status als sicherer Hafen im Jahr 2025

In einer Woche, in der sich Bitcoin nach einem Rückgang von 2,6 % bei $81,000 stabilisierte, ist die uralte Debatte zwischen digitalem und physischem Gold mit erneuter Intensität wieder aufgeflammt. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten durch Präsident Trumps Handelskriege und Rezessionsängste fragen sich Investoren und Händler, welches Asset wirklich den sicheren Hafen verdient.
Aktuelle Marktdynamik: Eine Erzählung von zwei Anlageformen
Bitcoin hat seit Trumps Amtsantritt im Januar ein Viertel seines Wertes verloren, trotz der Bemühungen der Regierung, Trump’s strategische Reserve einzurichten und regulatorischen Druck abzubauen. Unterdessen legte Gold zu und kletterte am Dienstag auf $2,917 – ein Plus von über 1 %, da Investoren Schutz vor wirtschaftlicher Turbulenz suchten.


Diese Divergenz unterstreicht laut Experten eine grundlegende Marktwahrheit: Bitcoin ist noch nicht das Absicherungsinstrument, auf das so viele gehofft haben.
„Bitcoin bewegt sich mit den Aktien, was ein Beispiel für seine Rolle als makroempfindlicher Vermögenswert und nicht als reine Absicherung ist“, merkt Mena Theodorou, Co-founder at crypto exchange Coinstash, an.
Tatsächlich haben Bitcoin-Enthusiasten es zwar lange als „digital gold“ beworben, jedoch spiegeln seine Kursbewegungen weiterhin Risikoinvestitionen wie Tech-Aktien wider und weniger traditionelle sichere Häfen.
Die Frage des sicheren Hafens: Bitcoin als digitales Gold?
Die kurze Antwort der Experten lautet: Nein – zumindest nicht im Jahr 2025. Die historische Zuverlässigkeit von Gold in Krisenzeiten bleibt unübertroffen, während Bitcoins Volatilität weiterhin konservative Investoren beunruhigt.
Während der COVID-19-Pandemie erreichte Gold ein Allzeithoch von etwa $2,070 pro Unze und bot Stabilität, als die Märkte zusammenbrachen. Bitcoin hingegen stürzte im März 2020 an einem einzigen Tag fast 50 % ab, bevor es eine dramatische Erholung vollzog.

Gold vs BTC-Investment: Was unterscheidet diese Vermögenswerte grundlegend?
Gold: Greifbar, erfordert physischen Speicher, wird weltweit akzeptiert und verfügt über tausende Jahre nachgewiesene Zuverlässigkeit.
Bitcoin: Digital, dezentralisiert, ermöglicht nahtlose weltweite Transaktionen, steht jedoch vor regulatorischen Unsicherheiten und technologischen Schwachstellen.
Mark Hiriart von Zerocap sieht in dieser Unterscheidung eine Chance: „Bitcoins Einbrüche waren historisch gesehen immer 'golden buying opportunities',“ bemerkt er. „Wenn man diesen Sturm geduldig übersteht, könnte es sich auszahlen, besonders wenn $75,000 als Unterstützung hält.“
Expertenprognosen: Bitcoins Marktvolatilität
Marktananalysten bleiben vorsichtig hinsichtlich der unmittelbaren Aussichten von Bitcoin, insbesondere angesichts seiner Korrelation mit traditionellen Märkten.
Theodorou prognostiziert, dass Bitcoin unter $70,000 fallen könnte und möglicherweise sein nächstes wichtiges Unterstützungsniveau, rund $69k, erneut testet, das auch ein vorheriges Allzeithoch markiert.
Chris Mills und David Brickell vom London Crypto Club sind sich einig, dass Bitcoins Tendenz, dem Aktienmarkt zu folgen, in den kommenden Monaten nichts Gutes verheißt. „Die kurzfristige Korrelation von Bitcoin mit Risiken scheint dafür zu sorgen, dass die Volatilität hoch bleibt“, warnen sie, obwohl sie die Bitcoin strategic reserve der Trump-Administration als eine positive langfristige Entwicklung ansehen, die Bitcoin als Asset Class „validates“.
Die zukünftige Beziehung: Komplementär statt konkurrierend
Mit Blick auf 2025 könnte sich die Beziehung zwischen Bitcoin und Gold eher zu einer ergänzenden als zu einer wettbewerbsorientierten entwickeln. Das feste Angebot von 21 Millionen Coins bietet Schutz vor Inflation – eine Eigenschaft, die Bitcoin mit Gold teilt – während seine digitale Natur diejenigen anspricht, die grenzüberschreitende Wertübertragungen suchen.
Experten zufolge könnte die Volatilität von Bitcoin abnehmen, wenn die institutionelle Übernahme fortschreitet und regulatorische Rahmenbedingungen reifen, was seine Qualifikationen als Wertspeicher stärken könnte. Allerdings deuten die etablierte Rolle von Gold in den Zentralbankreserven und seine nachgewiesene Krisenleistung darauf hin, dass es auch in absehbarer Zukunft das führende sichere Hafen-Asset bleiben wird.
Bitcoin-Preisvorhersage 2025: Wichtige Kursniveaus
Im Tageschart zeigt Gold bullische Anzeichen, da die Preise deutlich über dem gleitenden Durchschnitt liegen und der RSI stetig ansteigt. Wichtige Niveaus im Aufwärtstrend sind $2,930 und $2,951. Im Abwärtstrend sind $2,880 und $2,861 von Bedeutung.

Bitcoin hingegen stabilisiert sich bei etwa $81,000. Für BTC zeichnen sich bärische Bedingungen ab, da die Preise unter dem gleitenden Durchschnitt bleiben. Ein stetiger Anstieg des RSI in Richtung der Mittellinie deutet auf einen sich aufbauenden Aufwärtsimpuls hin. Wichtige Aufwärtsniveaus sind $86,098 und $91,000. Auf der Unterseite sind $80,522 und $78,689 zu beachten.

Sie können sich beteiligen und auf den Preis dieser beiden unglaublichen Vermögenswerte spekulieren, indem Sie ein Deriv MT5-Konto oder ein Deriv X-Konto eröffnen.
Haftungsausschluss:
Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
Es wird keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen übernommen.
Wir empfehlen, dass Sie eigene Recherchen durchführen, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.
Diese Informationen werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als korrekt betrachtet. Änderungen der Umstände nach der Veröffentlichung können die Richtigkeit der Informationen beeinflussen.
Die angegebenen Leistungszahlen beziehen sich auf die Vergangenheit, und vergangene Leistungen garantieren nicht zukünftige Ergebnisse und sind kein verlässlicher Indikator für künftige Leistungen.
Handelsbedingungen, Produkte und Plattformen können je nach Wohnsitzland variieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website.