Goldpreis erreicht Allzeithoch, während Krypto Chancen sieht

Märkte hassen Unsicherheit, und 2025 bringt davon jede Menge. Im Zentrum des Geschehens steht Gold, das alle Zeitrekorde pulverisiert, während Krypto in den Startlöchern steht und auf seinen nächsten großen Zug wartet. Während der US-Dollar wackelt und in Washington politische Feuerwerke explodieren, findet ein faszinierender Safe-Haven-Wechsel statt – und das könnte die Stimmung für die nächsten Wochen oder Monate drehen.
Bitcoin vs. Gold im Rennen um defensive Assets
Gold steht auf der Weltbühne wie nie zuvor im Rampenlicht. Das Edelmetall durchbrach gerade die Marke von 3.480 $ pro Unze und stellte damit einen neuen Rekord auf, während Investoren um Sicherheit ringen. Angetrieben wird dieser Anstieg nicht nur von altmodischer Inflationsangst – es ist ein Cocktail aus wirtschaftlichen Sorgen, Handelskonflikten und politischer Intrige direkt aus den obersten Ebenen der US-Macht.
Niemand kann die hart zuschlagenden Schlagzeilen ignorieren: Präsident Trump nannte Fed-Chef Jerome Powell öffentlich „einen großen Verlierer“ und warf ihm vor, zu spät bei Zinssenkungen reagiert zu haben. Es ist selten, dass ein amtierender Präsident die Unabhängigkeit der Zentralbank offen infrage stellt – und die Märkte reagieren mit Nachdruck. Der US Dollar Index fällt auf Niveaus, die zuletzt im April 2022 erreicht wurden, während das Vertrauen in die amerikanische Politikrichtung an den Handelsplätzen überall offen diskutiert wird.
Das Sahnehäubchen? Einige in der Regierung prüfen sogar, ob Powell entlassen werden kann. Zusätzlich zu den eskalierenden Zollstreitigkeiten mit China, hohen Handelsbarrieren und Gegenschlägen ist es kein Wunder, dass Golds Status als sicherer Hafen heller denn je strahlt. Selbst bei Diskussionen über eine „überkaufte“ Situation bleibt die Stimmung klar risikoscheu – und das ist Musik in den Ohren aller Goldliebhaber.
Krypto-Preisprognose: BTC bleibt ruhig und plant seinen Schritt
Aber Krypto sitzt diesen Sturm nicht einfach aus. Während Bitcoin von seinem hohen $110.000-Jahresstart abgefallen ist, hat es diesen Finanzsturm besser überstanden als der traditionelle Tech-lastige Nasdaq. Unter der Oberfläche ist Krypto weiterhin ein digitales Absicherungsinstrument – stur widerstandsfähig, selbst wenn Aktienmärkte schwächeln.
Große Stimmen wie Ray Dalio schlagen Alarm wegen eines möglichen „Zusammenbruchs der Geldordnung“ und einer Krise, die 2008 in den Schatten stellen könnte. Als Antwort beginnen clevere Investoren – und sogar einige Regierungen – digitaler Vermögenswerte mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der CEO von Binance hat gerade offenbart, dass sie Länder beraten, wie man Krypto-Reserven aufbaut. Gleichzeitig überraschte US-Finanzminister Scott Bessent die alte Garde, indem er vorschlug, Bitcoin könne in turbulenten Zeiten eine defensive Rolle spielen. Steht Krypto vor dem Wandel vom Außenseiter zur Institution?
Der beliebte Analyst Ali Martinez wies auch darauf hin, dass innerhalb der letzten 24 Stunden (Stand 21. April 2025) das Open Interest um weitere $3,2 Milliarden gestiegen ist, was viel neue Aktivität zeigt.

Marktausblick 2025: Das große Bild
Klar ist, dass das Vertrauen in traditionelle wirtschaftliche Lehrbücher wankt. Mit der Angst vor Stagflation, nervösen Handelskriegen und unter Druck stehender Unabhängigkeit der Zentralbanken sprinten Investoren zu Assets, die sich durch Unsicherheit bewährt haben. Golds herausragende Rolle wird so schnell nicht enden – aber hinter den Kulissen bereitet sich Krypto auf ein neues Vorsprechen vor.
Während sich traditionelle Märkte auf weitere Volatilität einstellen, steht eines fest: Dies ist kein gewöhnlicher Zyklus. Wir erleben eine Neubewertung des Risikos – und möglicherweise auch eine Neugewichtung dessen, was „sicher“ bedeutet. Für Gold ist es ein Triumphmoment. Für Krypto könnte die Chance gerade erst beginnen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens nähert sich Gold der Marke von $3.500, mit erkennbarem Aufwärtsdruck im Tageschart. Allerdings deutet der RSI, der tief im überkauften Bereich liegt, auf überkaufte Bedingungen hin. Sollten die Preise nachgeben, könnte der Goldpreis bei $3.328 und $3.200 gehalten werden.

Auch Bitcoin zeigt einen Aufwärtstrend, wobei der Weg Richtung $90.000 klar erscheint. Der bullische Bias ist deutlich, da der RSI stark ansteigt. Allerdings deuten Preise, die die obere Bollinger-Band berühren, auf überkaufte Bedingungen hin. Sollte es zu einem heftigen Preisrückgang kommen, könnte BTC bei $85.000 und $80.000 gehalten werden.

Bist du bereit, dich in diesem sich verändernden Umfeld zu positionieren? Du kannst auf die Preise von Gold und BTC mit einem Deriv MT5 oder Deriv X-Konto spekulieren.
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nicht für EU-Bewohner bestimmt. Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine finanzielle oder Investitionsberatung dar. Die Informationen können veraltet sein. Wir empfehlen Ihnen, eigene Recherchen anzustellen, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.