Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Wird die Rallye der Industriemetalle anhalten, da möglicherweise Verhandlungen über US-chinesische Zölle bevorstehen?

This article was updated on
This article was first published on
Kupfer- und Silberbarren sind in einem nach oben gerichteten Muster angeordnet, was den Momentum in den Märkten für Industriewaren darstellt.

Es war eine ereignisreiche Woche für Metallhandelsbegeisterte, da Silber- und Kupferpreise eine Welle des Optimismus reiten, angetrieben durch sich ändernde Handelspolitiken und stabile Industrie nachfrage. Einerseits sind Investoren mit der Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze unverändert zu lassen, zufrieden. 

Andererseits hat eine vorübergehende Aussetzung einiger US-Zölle zusammen mit Andeutungen, dass China zu Gesprächen bereit sein könnte, neuen Mut in Märkte gebracht, die sich Sorgen um eine globale Abschwächung machen.

Silberpreis-Ausblick: Inflationssorgen und stabile Nachfrage

Silber hält sich um die 31,00 $, gestützt durch seine Attraktivität als sicherer Hafen und als entscheidende Komponente in Industrien von Elektrofahrzeugen bis hin zu Solarpanels. Auch wenn die Fed weiterhin Inflations-bedenken hervorhebt, haben die politischen Entscheidungsträger beschlossen, die Zinssätze vorerst stabil zu halten, was Silber etwas Luft gibt, um jüngste Gewinne zu konsolidieren. 

Analysten weisen außerdem darauf hin, dass sich die Unterhaltungselektronik dank Fortschritten in der künstlichen Intelligenz rasch entwickelt, was einen weiteren Schub für den Ausblick der industriellen Silbernachfrage bietet.

Jüngste Gespräche über eine mögliche Rezession haben sich etwas beruhigt, nachdem Goldman Sachs seine Prognose zurückzog und auf Trumps 90-tägige Aussetzung der Zölle gegenüber Ländern hinwies, die nicht reagierten. Dennoch bleiben andere vorsichtig und warnen, dass ein wirtschaftlicher Abschwung in den USA noch bevorstehen könnte. Wenn diese Befürchtungen eintreten, könnte die Investorennachfrage nach Silber angesichts seines traditionellen Rufes als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten noch weiter steigen.

Kupfermarkt-Analyse: US-China Zolllrisiko bleibt

Kupfer erlebte derweil eine wilde Fahrt. Die Preise stürzten am 4. April um 7,7 % ab, bevor sie auf etwa 8.735 $ pro Tonne an der London Metal Exchange zurücksprangen. 

Bloomberg-Diagramm, das den starken Absturz von Kupfer um 7,7 % am 4. April zeigt, gefolgt von einer Erholung auf rund 8.735 $ pro Tonne, was die hohe Volatilität auf dem Kupfermarkt hervorhebt.
Quelle: Bloomberg

Marktbeobachter bei Citi und BNP Paribas warnen weiterhin, dass die globale Handelsumstrukturierung eine historische Korrektur auslösen könnte, doch das hat Kupfer nicht davon abgehalten, Anzeichen von Widerstandskraft zu zeigen.

Der Plan Chinas, eine Zolltarif von 34 % auf US-Importe zu verhängen, beunruhigte die Märkte und trug zu einem Rückgang der Kupfervorräte bei. Mehrere Länder, darunter China, deuten Bereitschaft zu Verhandlungen mit den USA an. Obwohl das eine vielversprechende Entwicklung ist, beseitigt es nicht die Sorgen über ein langsameres globales Wachstum. UBS hat festgestellt, dass ein 1%-Rückgang des US-BIP die Produktion in wichtigen asiatischen Volkswirtschaften um bis zu 2 % senken könnte, was die enge Verknüpfung der globalen Lieferketten unterstreicht.

Dennoch deutet die 90-tägige Aussetzung neuer Zölle darauf hin, dass Raum für konstruktivere Gespräche besteht. Laut Analysten könnten eine Wiederbelebung der Fertigungstätigkeit und Ausgaben für Infrastruktur der Kupfernachfrage einen weiteren Impuls geben, sollten die Verhandler bedeutungsvolle Abkommen erzielen. Umgekehrt könnte jeder Scheitern der Gespräche oder plötzliche Richtungswechsel in der Politik den Markt auf eine weitere Achterbahnfahrt schicken.

Vorerst stehen sowohl Silber als auch Kupfer an einem Scheideweg. Investoren wirken vorsichtig optimistisch bezüglich der Aussicht auf Handelsfrieden und eine stabile Hand der Fed. Nur die Zeit wird zeigen, ob besonnene Entscheidungen sich durchsetzen, aber es ist sicher, dass der Fokus noch eine Weile auf diesen beiden Metallen liegen wird.

Technischer Handelsausblick: Werden Silber und Kupfer weiter steigen?

Beide Industriemetalle verzeichnen zum Zeitpunkt der Erstellung einen Preisanstieg. Silber erfährt leichten Aufwärtsdruck, während es auf 31,240 zusteuert, und die Preise sehen ebenfalls danach aus, die gleitenden Durchschnitte zu überschreiten. Sollten die Preise entscheidend über den gleitenden Durchschnitt steigen, dürfte sich der Gesamttrend allmählich in einen bullischen verwandeln. Wichtige Widerstandsmarken liegen bei 32,00 $ und 33,00 $. Sollten die Preise fallen, liegt die potenzielle Unterstützung bei 29,65 $.

Diagramm, das die Preisbewegung von Silber um 31,00 $ zeigt und den jüngsten bullischen Schwung beim Testen der gleitenden Durchschnitte veranschaulicht.
Quelle: Deriv X

Kupfer zieht ebenfalls an und berührt derzeit ein wichtiges Unterstützungs- und Widerstandsniveau. Obwohl der aktuelle Anstieg bemerkenswert ist, deuten Preise unterhalb des gleitenden Durchschnitts darauf hin, dass der Gesamtrend noch bärisch ist. Die wichtigen Punkte auf der Oberseite sind 8.986 $ und 9.250 $. Sollte der Preis fallen, wäre die potenzielle Untergrenze bei 8.750 $.

Technisches Diagramm von Deriv X, das den aktuellen Anstieg von Kupfer nahe einer Unterstützung-/Widerstandszone hervorhebt
Quelle: Deriv X

Sie können auf den Preisverlauf dieser Industriemetalle mit einem Deriv MT5 oder einem Deriv X Konto spekulieren.

Haftungsausschluss:

Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Diese Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und korrekt. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder ein verlässlicher Leitfaden für zukünftige Leistungen. Änderungen der Umstände nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung können die Genauigkeit der Informationen beeinflussen.

Der Handel ist mit Risiken verbunden. Wir empfehlen Ihnen, eigene Recherchen anzustellen, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.

Handelsbedingungen, Produkte und Plattformen können je nach Ihrem Wohnsitzland variieren.