Meta vs Microsoft Ergebnisgespräch: Was zu erwarten ist, während die KI-Konkurrenz sich intensiviert

Der Kampf um die KI-Vorherrschaft tobt weiter, während Meta und Microsoft sich darauf vorbereiten, ihre Q1 2024-Ergebnisberichte zu veröffentlichen. Mit Metas Bericht, der für den 24. April angesetzt ist, und Microsofts am 25., werden die Berichte ihre finanzielle Gesundheit offenbaren und möglicherweise einige Klarheit über ihre zukünftigen Pläne bieten. Dieser Artikel taucht ein in ihre Strategien, aktuellen Entwicklungen und Analystenprognosen vor dem Ergebnisgespräch.
Ein kurzer Überblick über die KI-Ansätze von Meta und Microsoft
Während beide Unternehmen das grenzenlose Potenzial der KI erkennen, verfolgen sie unterschiedliche Wege, um die Technologie - spiegeln ihre einzigartigen Geschäftsmodelle wider.
Meta konzentriert sich auf das Hier und Jetzt seiner sozialen Plattformen. KI ist der Motor, der Nachrichtenfeeds personalisiert, Fehlinformationen bekämpft und in Zukunft Avatare im Metaversum lebensechter machen könnte.
Für Microsoft dient KI als breiterer technologischer Beschleuniger. Sie ist in der Infrastruktur von Azure integriert und treibt Werkzeuge an, die für Unternehmen maßgeschneidert sind, um KI-Lösungen in großem Maßstab zu entwickeln und bereitzustellen.
Milliarden in KI investiert
In einem Instagram Reel vom 18. Januar skizzierte Meta-CEO Mark Zuckerberg den strategischen Fahrplan des Unternehmens für die KI-Entwicklung und betonte die Notwendigkeit einer „massiven Recheninfrastruktur“ Dieser ehrgeizige Plan sieht vor, 350.000 Nvidia H100-Grafikarten zu einem geschätzten Preis von 25.000 USD pro Karte zu erwerben. Dies stellt eine bedeutende Investition von etwa 9 Milliarden USD dar, die ausschließlich der Stärkung seiner Grafikverarbeitungsfähigkeiten dient.
Neben dem Aufbau ihres Chip-Arsenals ist Meta auch bereit, große Summen in Talente zu investieren. Ein Bericht von The Information berichtet, dass Zuckerberg persönlich verfasste E-Mails an KI-Forscher sendet, um sie zu überzeugen, zu Meta zu kommen.
Microsoft hingegen hat mehrere KI-Startups erworben, darunter Figure Robotics, ein in Kalifornien ansässiges KI-Unternehmen für Robotik - in einer Finanzierungsrunde von 675 Millionen USD. Erst letzte Woche investierte Microsoft 1,5 Milliarden USD in die in Abu Dhabi ansässige KI-Firma G42 in einem Deal, der dazu führen wird, dass G42 seine KI-Anwendungen und -Dienste auf Microsoft Azure betreiben wird. Die Partnerschaft wird auch hochmoderne KI-Lösungen an ein breites Spektrum von Kunden liefern, einschließlich globaler öffentlicher Sektoren und großer Unternehmen. Es könnte auch das Interesse an KI-Investitionsunternehmen erhöhen.
Erwartungen an Metas Q1-Ergebnisbericht
Analysten erwarten, dass Metas Q1-Ergebnisse den Erfolg dieser Integrationen widerspiegeln. Es wird voraussichtlich besonderes Interesse daran bestehen, zu bewerten, wie seine KI-gesteuerten Werbetechnologien abgeschnitten haben, angesichts der breiteren wirtschaftlichen Herausforderungen und der Volatilität des digitalen Anzeigenmarktes.
Meta verzeichnete einen starken Umsatzübertreff in Q4 mit 40,1 Milliarden USD gegen Analystenschätzungen von 39 Milliarden USD. Die bereinigten Ergebnisse pro Aktie lagen ebenfalls bei 5,33 USD und übertrafen die Erwartungen. Die Zacks-Konsensschätzung für die Q1-Ergebnisse liegt bei 36,15 Milliarden USD mit einer erwarteten Ergebnissen pro Aktie von 4,29 USD.
Analysten, wie Thomas Champion von Piper Sandler, sind optimistisch bezüglich der Aussichten von Meta in diesem Jahr und prognostizieren einen Anstieg des Umsatzes im ersten Quartal um 25 % im Vergleich zum Vorjahr, während er auch sein Kursziel für die Meta-Aktien von 525 USD auf 600 USD erhöht.

Analysten stellen fest, dass kurzfristige technische Indikatoren auf eine Konsolidierungsphase für Meta hindeuten. Der 50-Tage-SMA nähert sich allmählich dem 10-Tage-SMA, während der RSI auf das 50-Niveau tendiert. Sie schließen daraus, dass die Aktie, wenn die kommenden Berichte die Erwartungen übertreffen, möglicherweise auf etwa 540 USD steigen könnte.
Erwartungen an Microsofts Q3-Ergebnisbericht
Marktanalyse erwarten, dass Microsofts Ergebnisse ein signifikantes Wachstum im Cloud-Sektor zeigen werden, angetrieben durch die weitverbreitete Einführung der Azure KI-Dienste. Die Leistung seiner KI-Verbesserungen in Office 365 und Dynamics 365 wird ebenfalls als Hauptbeitrag zu seinen Einnahmequellen erwartet.
Die Zacks-Konsensschätzung sagt Einnahmen von 60,63 Milliarden USD für Q3 voraus, mit einer geschätzten Ergebnissen pro Aktie von 2,81 USD. Der Aktienpreis des Unternehmens ist in diesem Jahr um 13 % gestiegen und liegt derzeit bei 421 USD. Die Käufer haben sich kürzlich zurückgemeldet, nachdem sie in der letzten Märzwoche zurückgeworfen wurden.
Analysten weisen darauf hin, dass die sich erweiternden Bollinger Bands auf eine steigende Volatilität hindeuten. Sie stellen auch fest, dass der SMA auf bullische Signale hinweist und dass der RSI sich den überverkauften Niveaus nähert, was auf einen weiteren Aufwärtstrend hindeuten könnte.

Die bevorstehenden Ergebnisberichte werden somit nicht nur die aktuelle finanzielle Gesundheit widerspiegeln, sondern auch Einblicke darin bieten, wie effektiv die KI-Strategie jedes Unternehmens darin ist, neue Chancen zu ergreifen und die Marktposition zu verteidigen. Wichtiger ist, dass die Berichte Händlern helfen könnten, strategische Entscheidungen beim Handel mit diesen Vermögenswerten zu treffen.
Aktuell können Sie sich beteiligen und auf den Preis dieser beiden unglaublichen Vermögenswerte mit einem Deriv MT5-Konto spekulieren. Es bietet eine Liste technischer Indikatoren, die zur Preisanalyse verwendet werden können. Loggen Sie sich jetzt ein, um die Indikatoren zu nutzen, oder melden Sie sich für ein kostenloses Demokonto an. Das Demokonto kommt mit virtuellen Mitteln, sodass Sie risikofrei das Analysieren von Trends üben können.
Rechtlicher Hinweis:
Der Handel ist riskant. Die vergangene Leistung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Es wird empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen, bevor man Handelsentscheidungen trifft.
Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.
Diese Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als korrekt und zutreffend. Änderungen der Umstände nach dem Veröffentlichungszeitpunkt können die Genauigkeit der Informationen beeinflussen. Es wird keine Gewähr für die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.