Bitcoins Kurssturz und der Welleneffekt: Wie geht es weiter mit Krypto?

Der Kryptomarkt ist in letzter Zeit einer Achterbahnfahrt gleichgekommen, wobei Bitcoin (BTC) im Zentrum der jüngsten Turbulenzen steht. Nach Präsident Trumps Ankündigung wechselseitiger Handelszölle fiel Bitcoin unter die Marke von 83.000 $, bevor es sich leicht erholte – was den gesamten Markt, einschließlich XRP, nach unten zog.
Händler versuchen nun abzuschätzen, welche langfristigen Auswirkungen diese Entwicklungen haben, während Spekulationen darüber kursieren, wie bedeutende Akteure wie die Federal Reserve und institutionelle Investoren reagieren könnten. Aber ist dies nur ein vorübergehender Rückschlag oder erleben wir einen wesentlicheren Wandel in der Kryptowelt?
Bitcoins wilde Fahrt: Trump-Zölle, Zinssenkungen und Marktunsicherheiten
Bitcoin legte vor Trumps Zollerklärung zu, doch sobald die Nachricht eintraf, stürzte der Preis ab. Die Ungewissheit rund um die globale Handelspolitik hat Händler dazu veranlasst, ihre Positionen neu auszurichten – kurzfristige Zinssatz-Futures rechnen nun mit einer 64,8%-Chance auf eine Fed-Zinssenkung im Juni, verglichen mit 60% vor der Bekanntgabe der Zölle.

Quelle: CME
Warum ist das wichtig? Sollte die Fed beginnen, die Zinsen zu senken, um eine Rezession abzuwenden, könnte sie den Markt mit Dollar überschwemmen – was die Nachfrage nach BTC neu anfachen könnte. Einige Analysten sind der Meinung, dass, wenn Bitcoin bis Mitte April über 76.500 $ bleibt, dies das Ende des Abschwungs signalisieren und potenziell eine neue Rallye in Richtung der 100K-Marke und darüber hinaus einleiten könnte.
Unterdessen legt der neueste Bericht von Glassnode nahe, dass Bitcoin frühe Anzeichen eines Bärenmarktes zeigt, da viele Inhaber nun mit unrealisierten Verlusten dastehen. Der aktuelle Markt weist typische Bärenmarktsignale auf: nachlassender Schwung, sinkende Rentabilität, geringere Liquidität und negative Stimmung. Investoren nehmen Verluste in Kauf, getrieben von Angst.
Historisch enden Bärenmärkte mit einer Kapitulation, was den Weg für eine Erholung ebnet. Stand 30. März wurden 4,7 Mio. BTC mit Verlust gehalten – ein Hinweis darauf, dass der Markt sich der Erschöpfung nähert, aber noch weiteres Schmerzpotenzial vorhanden ist, bevor sich ein Boden bildet.

Quelle: Glassnode
Prognose zum XRP-Preis: Marktspekulationen und Gerüchte um American Express
Der Ripple-Effekt (Wortspiel beabsichtigt) des Bitcoin-Absturzes war für XRP besonders hart, denn nach Trumps Zollerklärungen fiel XRP um 5 %. Dadurch wurden Gewinne zunichte gemacht, die zuvor durch Ripples Bestätigung angefacht worden waren, dass RLUSD, sein neuer Stablecoin, nun in Ripple Payments integriert ist.
Zusätzlich zum XRP-Buzz kursieren Gerüchte über eine mögliche Partnerschaft zwischen Ripple und American Express, um eine krypto-gestützte Debitkarte einzuführen. Die Spekulationen, angeheizt von Social-Media-Persönlichkeiten wie XRP Chancellor und “Alts King”, deuteten darauf hin, dass eine solche Partnerschaft die Akzeptanz von XRP grundlegend verändern könnte.
Aber trennen wir den Hype von der Realität. Zwar arbeiteten Ripple und American Express bereits 2017 gemeinsam daran, grenzüberschreitende Zahlungen zu verbessern, jedoch gibt es keine offizielle Bestätigung für eine Partnerschaft zur Einführung einer Krypto-Debitkarte. Investoren sollten vorsichtig bleiben und sich auf offizielle Unternehmensmitteilungen verlassen, anstatt auf Spekulationen in sozialen Medien.
Technischer Ausblick: Ein Blick auf die Volatilität des Kryptomarkts?
Der breitere Kryptomarkt reagiert weiterhin auf makroökonomische Ereignisse, und Bitcoin bleibt der Schlüsselindikator dafür, wie es weitergeht. Stabilisiert sich BTC und klettert wieder in Richtung 100K $, könnte dies den gesamten Markt, einschließlich XRP, anheben. Sollte jedoch der bärische Schwung anhalten, könnten wir weitere Korrekturen erleben, bevor der nächste Aufschwung einsetzt.
Eines steht fest: Krypto ist mit Volatilität bestens vertraut, und während Gerüchte kurzfristige Aufregung erzeugen können, liegt der wahre Wert in bestätigten Entwicklungen und makroökonomischen Trends.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat sich BTC wieder oberhalb der 83.000-$-Marke erholt. Die bärische Stimmung dominiert, da die Preise unter dem gleitenden Durchschnitt liegen. Dass die Preise jedoch das untere Bollinger-Band berühren, deutet auf überverkaufte Bedingungen hin – ein möglicher Hinweis auf eine Umkehr. Ein stetig ansteigender RSI unterstützt ebenfalls die Umkehrthese. Wichtige Widerstandsniveaus auf der Oberseite liegen bei 85.000 $ und 88.500 $, während auf der Unterseite die Unterstützungsniveaus bei 81.300 $ und 80.000 $ zu beobachten sind.

Quelle: Deriv MT5
Auch auf dem täglichen XRP-Chart dominiert die bärische Stimmung. Allerdings deutet das nahezu Berühren des unteren Bollinger-Bandes auf überverkaufte Bedingungen hin – was auf eine potentielle Umkehr hindeuten könnte. Ein gleichmäßig steigender RSI lässt zudem auf einen zunehmenden Aufwärtsdruck schließen. Wichtige Widerstandsniveaus sind dabei 2.230 $ und 2.400 $; auf der Unterseite sind die entscheidenden Unterstützungsniveaus bei 1.964 $ und 1.899 $ zu beobachten.

Quelle: Deriv MT5
Nehmen Sie an der Preisentwicklung von BTCUSD und XRPUSD teil und spekulieren Sie darauf – mit einem Deriv MT5- oder Deriv X-Konto.
Haftungsausschluss:
Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
Diese Informationen werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als korrekt und vollständig betrachtet. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen übernommen.
Die angegebenen Leistungszahlen stellen keine Garantie für zukünftige Leistungen oder eine verlässliche Richtlinie für zukünftige Leistungen dar. Änderungen der Umstände nach der Veröffentlichung können die Genauigkeit der Informationen beeinflussen.
Handel ist riskant. Wir empfehlen, dass Sie Ihre eigenen Recherchen anstellen, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.
Handelsbedingungen, Produkte und Plattformen können je nach Ihrem Wohnsitzland variieren.