Wie Pips funktionieren und wie Pip-Werte berechnet werden

Auf dem Forexmarkt werden Währungspaare mit Dezimalstellen notiert, um den genauen Wechselkurs zwischen zwei Währungen darzustellen, sodass Händler selbst kleinste Preisbewegungen auf dem Markt genau einschätzen können.

Was ist ein Pip im Forex Handel?
Ein Pip, kurz für 'Percentage in Point', dient als Maßeinheit, um die Wertänderung zwischen zwei Währungen zu vermitteln.
Die Anzahl der Dezimalstellen, die bei der Quotierung eines Forex-Paares verwendet werden, spiegelt den relativen Wert zwischen den beiden beteiligten Währungen wider. Bei den meisten Währungspaaren beziehen sich Pips typischerweise auf die vierte Dezimalstelle (0,0001). Wenn zum Beispiel der EUR/USD von 1,1015 auf 1,1016 steigt, hat er um 1 Pip zugenommen. Forex-Paare, die den japanischen Yen enthalten, werden jedoch tendenziell mit zwei Dezimalstellen (0,01) angegeben, da der Yen historisch gesehen einen niedrigeren Wert im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen hat. Wenn beispielsweise der USD/JPY von 144,30 auf 144,32 steigt, hat er um 2 Pips zugenommen.

Was ist eine Pipette?
Obwohl Forex-Pips entweder 0,0001 oder 0,01 entsprechen, zeigen Broker normalerweise Angebote mit entweder 5 oder 3 Dezimalstellen an. Diese zusätzlichen Dezimalstellen sind allgemein als 'Punkte' oder 'Pipetten' bekannt. Wenn EUR/USD beispielsweise von 1,10161 auf 1,10162 steigt, bedeutet dies einen Anstieg von 0,00001 USD, und wenn USD/JPY von 144,323 auf 144,324 steigt, hat er einen Anstieg von 0,001. Diese kleinen Bewegungen entsprechen einer Pipette oder einem Zehntel eines Pips.

Pipetten sind besonders nützlich, wenn die Preisbewegung minimal ist und Händler ein höheres Maß an Präzision in ihrer Analyse benötigen.
Wie man Pip-Werte berechnet
Der Geldwert eines Pips variiert je nach Handelsgröße und dem gehandelten Währungspaar. Händler können den Pip-Wert ihrer Geschäfte schätzen, indem sie Deriv’s Pip-Rechner verwenden, basierend auf den unten genannten Formeln.
Für direkte Währungspaare (bei denen USD quotiert wird) wie EUR/USD:
Pip-Wert = Punktwert x Volumen x Vertragsgröße
Wenn man beispielsweise 2 Lots EUR/USD handelt, hat dies einen Pip-Wert von 2 USD.

Für indirekte Währungspaare (bei denen USD die Basiswährung ist) wie USD/JPY:
Pip-Wert = (Punktwert x Volumen x Vertragsgröße) / Wechselkurs
Wenn USD/JPY beispielsweise einen Wechselkurs von 144,324 hat, hat der Handel mit 2 Lots USD/JPY einen Pip-Wert von 1,39 USD.

Das Verständnis, wie Pips funktionieren, ermöglicht es Händlern, einen klareren Einblick in Marktentwicklungen, Risikobewertung, Positionsgrößen und die Gesamtauswirkungen von Preisänderungen auf ihre Handelsstrategien zu gewinnen. Dieses Wissen befähigt Händler, besser informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Geschäfte mit größerer Präzision und Zuversicht zu verwalten.
Erfahren Sie, wie Pips in einer risikofreien Trading-Umgebung in einem Demo-Konto funktionieren.
Rechtlicher Hinweis:
Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.