Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

XRP’s SEC-Entscheidung, Solanas ETF-Boom: Was kommt als Nächstes für die institutionelle Einführung?

Der Kryptowährungsmarkt ist voller Aufregung, da zwei bedeutende Entwicklungen die Stimmung der Investoren erschüttern. Erstens hat die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) ihre lang andauernde Klage gegen Ripple offiziell fallengelassen, wodurch XRP in die Höhe schoss. 

Zweitens führt Volatility Shares die ersten Solana-Futures-ETFs aller Zeiten ein, was möglicherweise eine neue Welle institutioneller Investitionen freisetzen könnte. Diese Maßnahmen könnten den Ausschlag geben und den Weg für ein freundlicheres regulatorisches Umfeld sowie eine breitere Marktteilnahme ebnen.

XRP steigt in die Höhe, während die SEC die weiße Fahne schwenkt

Die Kryptowährung von Ripple, XRP, sprang um 15 % an, nachdem die SEC bekannt gab, dass sie ihr Berufungsverfahren gegen das Unternehmen nicht weiterverfolgt. Der Rechtsstreit, der 2020 begann, drehte sich darum, ob XRP ein nicht registriertes Wertpapier sei. Ein Teilerfolg im Jahr 2023 bestätigte, dass XRP beim Handel an Einzelhandelsbörsen kein Wertpapier ist, jedoch blieben einige regulatorische Fragestellungen offen.

Ripple-CEO Brad Garlinghouse hielt sich in seiner Reaktion nicht zurück, nannte den Ansatz der SEC ein „gebrochenes System“ und betonte, dass dieser Kampf um mehr als nur Ripple ging. Seine Botschaft? Krypto verdient eine faire Behandlung. Und es sieht so aus, als würden die Regulierungsbehörden endlich zuhören.

Über XRP hinaus hat die SEC bei den Krypto-Durchgreifmaßnahmen einen Gang zurückgeschaltet. Kürzlich stellte sie die Untersuchungen gegen Coinbase, Robinhood, Uniswap, Gemini und Consensys ein, ohne weitere Schritte zu unternehmen. Die Behörde reduzierte zudem ihre Krypto-Durchsetzungseinheit und erklärte sogar, dass Meme-Coins keine Wertpapiere seien. Zusammen deuten diese Maßnahmen darauf hin, dass die Regulierungsbehörden ihre Strategie ändern könnten – vielleicht ebnen sie den Weg zu einem günstigeren Krypto-Umfeld.

Solana-Futures-ETFs: Ein großer Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz

In einem weiteren Meilenstein startet Volatility Shares zwei futures-basierte Solana-ETFs – die ersten ihrer Art in den USA. Der Volatility Shares Solana ETF (SOLZ) wird Solana-Futures abbilden, während der Volatility Shares 2X Solana ETF (SOLT) gehebelte Exposure bieten wird. Mit Nasdaq-Listings und Kostenquoten von 0,95 % bzw. 1,85 % könnten diese Fonds ein bedeutender Einstiegspunkt für institutionelle Investoren sein, die in das Solana-Ökosystem einsteigen möchten – und die Daten zeigen, dass die Nachfrage wächst.

Volatility Shares announces the launch of the first Solana futures ETFs, marking a milestone for institutional adoption.
Quelle: Bloomberg

Dies folgt demselben Fahrplan, der bereits für Bitcoin- und Ethereum-ETFs angewendet wurde – zuerst futures-basierte Produkte, dann (hoffentlich) Spot-ETFs. Analysten von Bloomberg Intelligence schätzen, dass die Wahrscheinlichkeit bei 75 % liegt, dass in diesem Jahr ein Spot-Solana-ETF genehmigt wird. Schwergewichte wie Franklin Templeton, Grayscale und VanEck sind bereits im Rennen und reichen Anträge in Erwartung eines grünen Lichts ein.

Solana (SOL) beobachtet nicht nur von der Seitenlinie aus – es reitet auf dieser Welle des Momentums mit. Der Token ist in 24 Stunden um fast 8 % gestiegen und erreichte $135, bevor er sich leicht zurückzog.

Solana price chart displaying an 8% surge in 24 hours, fueled by ETF news and growing investor demand.
Quelle: Deriv MT5

 Solana gewinnt dank seiner niedrigen Transaktionsgebühren und eines florierenden Ökosystems an Fahrt, nachdem es sich von den Turbulenzen infolge des FTX-Zusammenbruchs im Jahr 2022 erholt hat.

Die große Frage lautet: Wird Solanas Rallye nach dem ETF-Start weiter stark bleiben, oder werden wir kurzfristige Gewinnmitnahmen erleben? So oder so sind Händler der Meinung, dass die Einführung dieser ETFs eine zusätzliche Legitimitätsschicht verleiht, die Liquidität erhöht und den Weg für langfristige Stabilität ebnet.

Was kommt als Nächstes für die Kryptoregulierung und institutionelle Akzeptanz?

Die jüngsten Schritte der SEC deuten auf eine mögliche Hinwendung zu einer offeneren Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten hin. Laut Analysten könnten wir, wenn sich dieser Trend fortsetzt, Folgendes sehen:

  •  Mehr Spot-ETFs für Vermögenswerte wie Solana, Cardano und sogar XRP 
  •  Größere institutionelle Beteiligung, die frisches Kapital in die Kryptomärkte bringt 
  •  Einen Anstieg der optimistischen Stimmung, da die regulatorische Klarheit zunimmt

Mit XRP, das endlich die lang ersehnte regulatorische Klarheit erhält, und Solana, das den Schritt in die ETF-Arena wagt, könnte Krypto am Rande einer neuen Ära stehen. Auch wenn noch Hindernisse vor uns liegen, rücken rechtliche Erfolge und Finanzprodukte auf institutionellem Niveau digitale Vermögenswerte näher an die traditionelle Finanzwelt heran.

Technische Einblicke: Wichtige Niveaus, die es zu beobachten gilt

Zum Zeitpunkt der Abfassung zeigt XRP nach einer Phase der Konsolidierung eine bullische Tendenz. Preise, die das obere Bollinger-Band berühren, deuten jedoch auf überkaufte Bedingungen hin. Wichtige Niveaus auf der Aufwärtsseite sind $2.5915 und $2.9515. Auf der Abwärtsseite liegen sie bei $2.2891 und $2.0120.

XRP technical analysis highlighting key support and resistance levels, with prices nearing the upper Bollinger Band.
Quelle: Deriv MT5

Auch Solana zeigt nach den ETF-News eine bullische Tendenz. Allerdings bleiben die Preise unter dem gleitenden Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass der übergeordnete Trend noch bärisch ist. Verstärkend für die bärische Perspektive ist, dass die Preise das obere Bollinger-Band berühren, was auf überkaufte Bedingungen hinweist. Wichtige Niveaus auf der Aufwärtsseite sind $150.00 und $177.14, während sie auf der Abwärtsseite bei $120.00 und $112.07 liegen.

Solana technical analysis chart showing bullish momentum but indicating potential overbought conditions below the moving average
Quelle: Deriv MT5

Sie können sich engagieren und auf den Preis dieser beiden unglaublichen Vermögenswerte spekulieren, indem Sie ein Deriv MT5-Konto oder ein Deriv X-Konto eröffnen.

Haftungsausschluss:

Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Diese Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als korrekt und vollständig. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen übernommen.

Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder ein verlässlicher Anhaltspunkt für die zukünftige Performance. Änderungen der Umstände nach der Veröffentlichung können die Genauigkeit der Informationen beeinträchtigen.

Handel ist riskant. Wir raten Ihnen, eigene Recherchen durchzuführen, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.