Ein Leitfaden für Anfänger zu den verschiedenen Arten von ETFs

Exchange-traded funds (ETFs) haben in den letzten zehn Jahren an Popularität gewonnen und bieten Händlern eine effiziente Möglichkeit, zu Märkten zu geringen Kosten Zugang zu erhalten. Während die beliebtesten ETFs große Indizes verfolgen, zeigt ein tieferer Blick eine vielfältige Welt von spezialisierten ETFs, die sich an bestimmte Sektoren, Faktoren und Handelsstrategien richten.
Ähnlich wie die Geschmacksrichtungen in einer Eisdiele kommen ETFs in vielen Varianten — von konservativen Vanilla-Indexfonds bis hin zu abenteuerlicheren rocky road-Sektoranteilen. Egal, ob Sie Stabilität, Wachstum oder etwas dazwischen suchen, das ETF-Menü bietet Optionen, um Ihren Handelsappetit zu stillen.
In diesem Leitfaden für Anfänger erkunden wir die wichtigsten ETF-Kategorien, einschließlich Aktien, Anleihen, Rohstoffen und mehr. Sie lernen die Unterscheidungsmerkmale jedes Typs, deren typische Bestände und die Rolle, die sie im Portfolio eines Händlers spielen können.
Die verschiedenen Arten von ETFs
- Aktien- oder Equity-ETFs: Aktien-ETFs sind Fonds, die Körbe von Aktien halten, die verschiedene Aktienmarktindizes nachahmen. Aktien-ETFs ermöglichen es Händlern, mit einem einzigen Kauf Zugang zu einer vielfältigen Sammlung von Aktien zu erhalten.
Aktien-ETFs wie VOO und IVV können langfristige CFD-Handelsexposure zu einer Auswahl von Aktien des S&P 500 bieten, in Proportionen, die darauf abzielen, die Performance des Index nachzubilden. Diese werden als einige der besten ETFs für das langfristige global ETF-Index-Tracking angesehen.
- Sektor- und Aktien-ETFs: Sektor- und Aktien-ETFs, wie die bei Deriv, bieten gezielten Zugang zu bestimmten Marktsegmenten im Vergleich zu breiteren Markt-ETFs. Sie ermöglichen taktische Einsätze basierend auf wirtschaftlicher und Marktanalyse.
Zum Beispiel bietet Deriv ARKK.arcx an. Der ARK Innovation ETF kauft inländische und ausländische Eigenkapitalwerte von Unternehmen, die voraussichtlich von Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Automatisierung, DNA-Technologien, Energiespeicherung, Fintech und Robotik profitieren werden.
- Anleihen-ETFs: Anleihen-ETFs verfolgen einen bestimmten Anleihenmarktindex. Diese werden an Börsen wie Einzelaktien gehandelt, was sie zu einer liquiden und zugänglichen Option macht.
Beliebte Optionen sind der iShares Core US Aggregate Bond ETF (AGG) für US-Anleihen und der iShares iBoxx High Yield Corporate Bond ETF (HYG) für Unternehmensanleihen.
Diese Beispiele sind nützliche CFD-Handelsinstrumente für den Zugang zu den Anleihemärkten. Ihres diversifizierten Körbe von Wertpapieren machen sie potenziell geeignete Optionen für langfristige Handelsstrategien.
- Style-ETFs: Style-ETFs verfolgen Indizes von Aktien, die nach spezifischen Merkmalen wie Marktkapitalisierung, Wert, Wachstum und Dividendenrendite gefiltert sind.
Value-ETFs wie IVE und VTV kaufen Aktien, die auf Basis von Kennzahlen wie Kurs-Gewinn- und Kurs-Buch-Verhältnissen unterbewertet erscheinen.
Growth-ETFs wie IVW und VUG kaufen Aktien mit starkem Gewinn- und Umsatzwachstum.
- Rohstoff-ETFs: Rohstoff-ETFs halten Futures-Kontrakte für einzelne natürliche Ressourcen wie Öl, Gold oder Silber.
Zum Beispiel können Rohstoff-ETFs wie GLD CFD-Handelsexposure zu Gold und anderen Rohstoffen bieten. Händler verwenden diese manchmal für kurzfristige CFDs, während andere sie langfristig halten.
- Volatilitäts-ETFs: Volatilitäts-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die Zugang zu Marktvolatilität durch verschiedene Derivedsstrategien bieten.
Im Gegensatz zu traditionellen ETFs, die einfach einen Index nachverfolgen, zielen Volatilitäts-ETFs darauf ab, Händlern zu ermöglichen, auf Schwankungen der Gesamtmarktentwicklung zu spekulieren oder sich dagegen abzusichern. Sie versuchen, aus Anstiegen und Rückgängen der Volatilität als Handelsinstrument Profit zu schlagen.
Hier ist eine Übersicht über diese wichtigen ETF-Kategorien, ihre Unterscheidungsmerkmale, typische Bestände und ihre Rolle im Portfolio eines Händlers:
.png)
Mit ihrer Vielfalt an Exposures und Strategien bieten ETFs Händlern ein umfangreiches Menü zur Anpassung ihrer Handelsportfolios. Egal, ob Sie Einfachheit oder Spezifität, passives Indizieren oder aktive Spekulation bevorzugen, ETFs bieten etwas für jede Portfolio-Strategie und Risikobereitschaft. Durch das Verständnis der Vielfalt der ETF-Landschaft können Sie gezielt Exposures auswählen, die zu Ihren Handelszielen und Ihrem Appetit passen.
Öffnen Sie ein Demo- oder Echtgeld-Handelskonto bei Deriv und entdecken Sie unser Angebot an ETFs. Üben Sie mit virtuellen Mitteln in einem Demokonto oder starten Sie den Handel mit ETFs mit echtem Geld und nutzen Sie die Möglichkeiten, die der ETF-Handel bietet.
Rechtlicher Hinweis:
Diese Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als korrekt und zutreffend. Änderungen der Umstände nach dem Veröffentlichungszeitpunkt können die Genauigkeit der Informationen beeinflussen.
Bestimmte Produkte sind möglicherweise in Ihrem Land nicht verfügbar.
Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als finanzielle oder Anlageberatung gedacht.
Der Handel ist riskant. Die vergangene Leistung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Es wird empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen, bevor man Handelsentscheidungen trifft.