Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Die 4 häufigsten Arten von technischen Indikatoren

Abstrakte Darstellung von Handelswerkzeugen wie Donchian-Kanal, Gleitendem Durchschnitt und RSI-Indikatoren.

Von unserem Was ist technische Analyse im Handel Blogbeitrag wissen Sie vielleicht bereits, dass technische Indikatoren mathematische Berechnungen sind, die Ihnen helfen können, die Preisbewegungen eines Vermögenswerts vorherzusagen. Diese Berechnungen bewerten einen Vermögenswert aus mehreren Perspektiven und können zu einem wirklich leistungsstarken Werkzeug werden, das wertvolle Einblicke bietet und Ihnen hilft, Ihre Handelsstrategien zu verbessern.

Es gibt Dutzende von Indikatoren, die Sie verwenden können, aber sie werden normalerweise in Gruppen unterteilt, je nachdem, welche Art von Informationen sie bereitstellen. Einige Indikatoren können mehrere Informationssätze bieten und können daher mehr als einer Gruppe angehören.

In diesem Blog haben wir Indikatoren in 4 Haupttypen gruppiert und erklären kurz, wie jede Gruppe den Händlern hilft, Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.  

1. Trendindikatoren

Im Handel bezieht sich der Trend auf die Richtung der Preisbewegung über einen längeren Zeitraum. Wenn der Preis beispielsweise konstant steigt, handelt es sich um einen Aufwärtstrend, und wenn er fällt, handelt es sich um einen Abwärtstrend.

Trendindikatoren können helfen, die Richtung zu bestimmen, die der Markt einschlagen wird.

Einige gängige Trendindikatoren sind:

  • Gleitender Durchschnitt (MA)
  • Parabolischer Stop-and-Reverse (Parabolischer SAR)
  • Die Ichimoku-Wolke

2. Volumenindikatoren

Im Handel bezieht sich das Volumen auf die Anzahl der Transaktionen, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens durchgeführt werden. Es ist ein direktes Indiz für das Angebot und die Nachfrage des Vermögenswerts.

Durch die Messung des Handelsvolumens zeigen Volumenindikatoren an, ob ein Trend wahrscheinlich von Dauer ist.

Wenn zum Beispiel ein hohes Volumen im Aufwärtstrend auftritt, deutet dies auf eine hohe Nachfrage hin und damit auf einen weiteren Preisanstieg. Es funktioniert auf die gleiche Weise im umgekehrten Szenario: Ein hohes Volumen im Abwärtstrend zeigt ein hohes Angebot an und somit die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Preisrückgangs.

Einige gängige Volumenindikatoren sind:

  • On-Balance-Volumen (OBV)
  • Accumulation / Distribution Indikator
  • Money Flow Index

3. Volatilitätsindikatoren

Volatilität im Handel bestimmt das Maß, in dem sich ein Preis über die Zeit bewegt. Hohe Volatilität zeigt schnelle und unvorhersehbare Preisänderungen an. Volatilitätsindikatoren messen die Preisspanne eines Vermögenswerts und helfen dabei, die Momente hoher Volatilität zu erfassen.

Viele Händler bevorzugen stark volatile Vermögenswerte und Märkte, da sie zahlreiche Handelsmöglichkeiten sowie schnellere und höhere Gewinne bieten.

Die häufigsten Volatilitätsindikatoren sind:

  • Bollinger Bänder
  • Donchian-Kanal
  • Durchschnittliche echte Spanne (ATR)

4. Momentum-Indikatoren

Momentum im Handel bezieht sich auf die Geschwindigkeit der Preisänderung. Momentum-Indikatoren messen diese Geschwindigkeit, was hilfreich sein kann, um einen bevorstehenden Trendwechsel zu erkennen.

Die gängigsten Momentum-Indikatoren sind:

  • Relative Strength Index (RSI)
  • Moving Average Convergence Divergence (MACD)
  • Stochastischer Oszillator

Was ist der beste Weg, technische Indikatoren zu verwenden?

Wenn Händler technische Indikatoren verwenden, wenden sie normalerweise 2-3 davon gleichzeitig an und vergleichen ihre Ergebnisse, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, eine richtige Handelsentscheidung zu treffen. Wenn ein Trendindikator beispielsweise den Trendwechsel vorhersagt, prüfen sie auch das Volumen, um sicherzustellen, dass genügend Kauf- oder Verkaufsdruck vorhanden ist, um diese Änderung zu unterstützen. Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass technische Indikatoren, genau wie Chartmuster, immer noch eine Vorhersage sind und keine 100%ige Genauigkeit bieten.

Es ist auch immer eine gute Idee, verschiedene Kombinationen zuerst in Ihrem risikofreien Demo-Konto zu testen, bevor Sie mit echtem Geld handeln.

Alternativ, wenn Sie einen anderen nicht-technischen Weg zur Analyse der Finanzmärkte kennenlernen möchten, besuchen Sie unseren Fundamentalanalyse Blogbeitrag und erfahren Sie, wie wichtige politische und wirtschaftliche Ereignisse die Preise beeinflussen können.

Rechtlicher Hinweis:

Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als finanzielle oder Anlageberatung gedacht.

Die Handelsbedingungen, Produkte und Plattformen können je nach Ihrem Wohnsitzland unterschiedlich sein.