Was sind ETFs? Ihr Leitfaden für börsengehandelte Fonds
.jpeg)
Die häufigsten Fragen, die sich unerfahrene Trader stellen, sind: Was sind ETFs? Für was steht ETF?
ETFs, oder börsengehandelte Fonds, sind eine Art Investmentfonds und börsengehandelte Produkte, die an einer Börse gehandelt werden. Diese vielseitigen Finanzinstrumente bieten Flexibilität und Diversifikation für jede Handelsstrategie, was sie bei Tradern beliebt macht.
Hier ist, was wir in diesem Blogbeitrag behandeln werden:
ETFs: Was sind sie
Stellen Sie sich ein Buffet vor, bei dem eine Vielzahl von Gerichten verfügbar ist, ohne dass Sie jedes Gericht einzeln bestellen müssen, um es auszuprobieren. ETFs funktionieren ähnlich, indem sie eine breite Palette von Vermögenswerten in einem einzigen Handelsvehikel bündeln.
Wenn Sie ETFs handeln, wählen Sie im Wesentlichen eine Mischung aus Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen, ohne sich um den Besitz jedes einzelnen kümmern zu müssen. Diese Instrumente werden an Börsen gehandelt, sodass Sie sie während der Handelszeiten kaufen und verkaufen können.
💡Pro-Tipp:

Arten von ETFs
Es gibt verschiedene Arten von ETFs, wobei jeder unterschiedliche zugrunde liegende Vermögenswerte hat. ETFs gibt es in mehreren Formen, um unterschiedlichen Handelsstrategien und Risikoprofilen gerecht zu werden. Sie können Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Indizes enthalten. Einige der beliebtesten Kategorien sind:
Aktien-ETFs
Aktien-ETFs, auch bekannt als Equity-ETFs, investieren in Aktien, indem sie entweder einen bestimmten Satz von Aktien, einen Aktienindex oder einen bestimmten Sektor innerhalb des Aktienmarktes nachbilden. ETFs können Dividenden von ihren zugrunde liegenden Vermögenswerten, wie Aktien oder Anleihen, erhalten. Wenn diese Vermögenswerte Dividenden zahlen, sammelt der ETF diese typischerweise und verteilt sie an seine Aktionäre. Hat es eine gute Periode für die Vermögenswerte gegeben, hat der Marktpreis des ETFs tendenziell zu steigen.
Beispielsweise bietet der ARK Innovation ETF Zugang zu inländischen und ausländischen Aktien von Unternehmen, die auf Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung, DNA-Technologien, Energiespeicherung, Fintech und Robotik angewiesen sind oder davon profitieren.
💡Pro-Tipp:

Anleihen-ETFs
Beim Handel mit Anleihen-ETFs sind Trader einem Portfolio von Anleihen ausgesetzt, das nach Typ, Emittent und Laufzeit sowie anderen Faktoren segmentiert ist. Beispielsweise bildet der iShares iBoxx$ High Yield Corporate Bond ETF einen Index von Hochzinsanleihen von Unternehmen in US-Dollar ab.
Anleihen-ETFs können je nach den Arten von Anleihen, die sie halten, in Risiko und Rendite variieren. Weitere Beispiele sind Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Kommunalanleihen, internationale ETF-Anleihen und andere festverzinsliche Wertpapiere.
Rohstoff-ETFs
Diese ETFs bilden die Preise von Rohstoffen wie Gold, Öl oder Agrarprodukten ab. Rohstoff-ETFs ermöglichen es Tradern, auf Preisbewegungen von Rohstoffen zu spekulieren, ohne die Rohstoffe physisch zu besitzen oder zu lagern. Sie bieten Zugänglichkeit und Kosteneffizienz, während der direkte Handel mit Rohstoffen Eigentum und präzise Exposition zu Ihrem gewählten Vermögenswert bietet.
Zum Beispiel bildet der SPDR Gold Shares ETF den Preis von Goldbarren im außerbörslichen (OTC) Markt ab.
💡Pro-Tipp:

Index-ETFs
Diese sind die weitverbreitetsten Arten von ETFs und wurden entwickelt, um die Performance eines bestimmten Aktienmarktindex nachzubilden. Zum Beispiel bildet der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF Trust den Dow Jones Industrial Average Index ab. Trader können mit Index-ETFs Zugang zu bestimmten Sektoren oder zum gesamten Markt erhalten. Index-ETFs sind bekannt für ihre Kosteneffizienz, was sie zu einer attraktiven Option für Trader macht.
Was Index-ETFs von Aktien-ETFs unterscheidet, ist, dass letztere hauptsächlich in Einzelaktien investieren, während Index-ETFs die Performance verschiedener Indizes nachbilden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aktien.
💡Pro-Tipp:

Vorteile und Nachteile des Handels mit ETFs
Die Auswahl des optimalen Vermögenswerts zum Handeln ist wie die Wahl eines neuen Autos. Sie möchten eine Option, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, zuverlässig ist und zu Ihren Bedürfnissen passt.
Lassen Sie uns die Vorteile von ETFs und die Gründe, warum Sie sie handeln sollten, näher betrachten.
- Diversifikation
ETFs bieten eine einfache Möglichkeit, sich über eine breite Palette von Vermögenswerten zu diversifizieren, anstatt nur in einen einzelnen Vermögenswert zu investieren. Dies kann das Gesamtrisiko Ihres Handelsportfolios reduzieren.
- Liquidität
Liquidität bezieht sich darauf, wie einfach ein Vermögenswert gekauft oder verkauft werden kann, ohne seinen Preis erheblich zu beeinflussen. ETFs können während des gesamten Handelstags gekauft oder verkauft werden, was Ihnen Flexibilität bietet.
- Transparenz
Sie können leicht sehen, welche Vermögenswerte im ETF enthalten sind, was Ihnen hilft, informierte Handelsentscheidungen zu treffen. ETFs sind gesetzlich verpflichtet, ihre Bestände regelmäßig offenzulegen. Das bedeutet, dass Trader leicht sehen können, welche Aktien oder Anleihen im Portfolio des Fonds enthalten sind und deren individuelle Leistungen sowie die Leistung der ETFs verfolgen können.
💡 Pro-Tipp:

Während ETFs viele Vorteile bieten, gibt es einige Punkte zu beachten:
- Risikomanagement
Obwohl ETFs Diversifikation bieten, sind sie nicht immun gegen Marktschwankungen und Risiken. Stellen Sie sicher, dass Sie das Risiko, das mit den zugrunde liegenden Vermögenswerten verbunden ist, beurteilen. Bleiben Sie über die aktuellen Marktbedingungen und Nachrichten zu den Sektoren oder Anlageklassen informiert, die der ETF abdeckt.
💡Pro-Tipp:

- Preisabweichungen
Der aktuelle Marktwert eines ETFs spiegelt möglicherweise nicht konstant den genauen Wert seiner zugrunde liegenden Vermögenswerte wider. Da ETFs an einer Börse gehandelt werden, unterliegen Trader während des Handels den Marktmechanismen. Das bedeutet, dass die Preise möglicherweise von dem Nettoinventarwert (NAV) abweichen, der normalerweise die Grundlage für den Handelspreis eines ETFs ist.
- Provisionen und Gebühren
Obwohl viele Online-Broker provisionsfreien ETF-Handel anbieten, können dennoch andere Gebühren anfallen, wie z.B. Kostenquoten, Geld-Brief-Spannen und Kontoführungsgebühren. Das Verständnis der Gebührenstruktur Ihrer gewählten ETFs und der Handelsplattform ist entscheidend, bevor Sie mit dem Handel beginnen.
ETFs bieten Diversifikation, Transparenz und Liquidität, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Trader macht. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Trader sind, ETFs können eine bedeutende Rolle in Ihrer Handelsstrategie spielen und Ihnen helfen, ein gut balanciertes und diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Wie in jedem anderen Markt ist es jedoch wichtig, Ihre Recherchen durchzuführen und Ihre Handelsziele sowie Ihre Risikobereitschaft zu berücksichtigen, bevor Sie ETFs handeln.
💡Pro-Tipp:

Es ist immer eine gute Idee, ein Demokonto zu erstellen, um zu üben. Nutzen Sie die Gelegenheit, die ETFs auf Deriv MT5 oder Deriv X zu erkunden, wo Sie Erfahrungen und Erkenntnisse darüber gewinnen können, wie ETFs funktionieren.
Rechtlicher Hinweis:
Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.
Die Verfügbarkeit von Deriv MT5 kann von Ihrem Wohnsitzland abhängen.
Deriv X ist für Kunden mit Wohnsitz in der Europäischen Union nicht verfügbar.