Wie man Risiken beim Copy-Trading managt

Copy-Trading besteht darin, die Handelsentscheidungen von Strategieanbietern zu replizieren, was bedeutet, dass die Leistung Ihres Portfolios direkt mit den Entscheidungen anderer verknüpft ist. Während dies ein leistungsstarkes Werkzeug zur Diversifizierung und zum Erlernen neuer Handelsstrategien sein kann, setzt es Sie als Kopierer auch verschiedenen Risiken aus, wie den Emotionen und Vorurteilen eines Strategieanbieters sowie den Unsicherheiten des Marktes.
Der Schlüssel zum erfolgreichen Copy-Trading liegt in der Umsetzung guter Risikomanagementstrategien, die helfen können, Ihre Trades gegen unerwartete Marktschwankungen und potenzielle Verluste abzusichern. Obwohl es keine narrensichere Methode gibt, um alle Risiken zu beseitigen, gibt es mehrere grundlegende Prinzipien, die Sie befolgen können, um Ihre Risiken beim Copy-Trading zu steuern.
Diversifizieren Sie Copy-Portfolios
Anstatt einen einzelnen Trader zu kopieren, diversifizieren Sie Ihre Copy-Portfolios, indem Sie mehrere Strategieanbieter mit unterschiedlichen Handelsstrategien kopieren. Die Diversifizierung hilft, das Risiko über verschiedene Handelsstile und Vermögenswerte zu streuen.
Setzen Sie ein maximales Eigenkapital-Stop-Loss
Obwohl Sie keine Stop-Loss-Orders für einzelne Positionen setzen können, können Sie ein maximales Verlustlimit für Ihr gesamtes Copy-Trading-Portfolio festlegen. Wenn Ihr Portfolio dieses Limit erreicht, sollten Sie in Erwägung ziehen, das Kopieren einzustellen, bis Sie Ihre Strategie neu bewerten.
Diese Option ermöglicht es Ihnen, Verluste beim Kopieren von Strategien zu begrenzen. Wenn Ihr Eigenkapital unter das festgelegte Niveau fällt, wird das gesamte Kopieren gestoppt, und offene Positionen, die von dem Strategieanbieter kopiert wurden, werden geschlossen.
Beispiel: Ihr Kontostand beträgt 10.000 USD, und Sie haben Ihre Eigenkapitaleinstellung auf 9.000 USD festgelegt. Wenn Ihr Eigenkapital auf 9.000 USD sinkt, wird das gesamte Kopieren gestoppt, und alle Ihre kopierten Positionen werden geschlossen. In diesem Fall riskieren Sie 1.000 USD.
Passen Sie die Positionsgröße an
Das Volumen der kopierten Positionen folgt dem Verhältnis zwischen dem Eigenkapital des Strategieanbieters (SP) und dem Eigenkapital des Kopier Traders (CT).
Wenn der SP beispielsweise einen Kontostand von 10.000 USD hat und der CT ein Eigenkapital (im Kopiekonto) von 500 USD hat, beträgt das Verhältnis 1:20. In diesem Fall, wenn der SP 1 Lot EUR/USD = Volumen von 100.000 EUR öffnet, wäre die geöffnete Position im Konto des Kopierers von Volumen 100.000/20 = 5.000 USD = 0,05 Lots.
Das bedeutet, dass der Kopierer die Positionsgröße um den Betrag anpassen kann, den er in seinem Konto im Verhältnis zum Betrag des SP hat.
Informiert bleiben und kontinuierlich lernen
Es ist entscheidend, informiert zu bleiben über die Finanzmärkte, Handelsstrategien und Faktoren, die die Preise von Vermögenswerten beeinflussen. Marktwissen ermöglicht fundierte Entscheidungen. Bildung Sie sich kontinuierlich über Copy-Trading und Risikomanagement. Das Verständnis der Mechanismen und der damit verbundenen Risiken wird Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Regelmäßige Überprüfungen durchführen
Als Kopierer sollten Sie regelmäßig Ihre Copy-Trading-Einstellungen und die Konsistenz der Leistungen der Strategien überprüfen. Verlassen Sie sich nicht vollständig auf Strategieanbieter, insbesondere in Zeiten hoher Marktvolatilität. Das Anpassen der Einstellungen basierend auf den Marktbedingungen und der Leistung der Strategieanbieter ist entscheidend für ein effektives Risikomanagement.
Obwohl Deriv cTrader den Komfort bietet, erfahrene Trader zu kopieren, ist es entscheidend, dass Sie eine aktive Rolle beim Management Ihres Risikos und Portfolios übernehmen. Diese Strategien können Ihnen helfen, potenzielle Verluste zu begrenzen und ein ausgewogeneres und verantwortungsbewussteres Copy-Trading-Erlebnis zu erreichen.
Rechtlicher Hinweis:
Haftungsausschluss:
Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.
Deriv cTrader ist für Kunden mit Wohnsitz in der EU nicht verfügbar.