Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Was ist technische Analyse im Handel?

Eine Lupe hebt Kerzendiagramme hervor und zeigt den Fokus, der benötigt wird, um Handelsmöglichkeiten zu erkennen.

Der entscheidende Faktor, der den Erfolg eines Traders bestimmt, ist seine Fähigkeit, die Preisbewegung eines Vermögenswerts korrekt vorherzusagen. Es geht jedoch nicht darum zu raten – Sie können den Markt analysieren und fundierte Entscheidungen im Handel treffen, was letztendlich Ihre Chancen auf potenziellen Gewinn erhöht.

Es gibt 2 Arten der Marktanalyse, die Sie auf jeden Finanzmarkt anwenden können: technische und fundamentale Analyse. Erfahrene Trader kombinieren normalerweise beide Analyseformen und verwenden eine Kombination verschiedener Instrumente, um ihre Chancen auf eine korrekte Vorhersage zu erhöhen. In diesem Blogbeitrag konzentrieren wir uns auf die technische Analyse, und im Blog zur fundamentalen Analyse für Anfänger behandeln wir, wie die fundamentale Analyse funktioniert.

Was ist technische Analyse?

Die technische Analyse basiert ausschließlich auf der Analyse der vergangenen Preisbewegungen. Sie wird in keiner Weise von politischen und wirtschaftlichen Ereignissen beeinflusst. Ihr ultimatives Ziel ist es, Muster zu identifizieren, zukünftiges Marktverhalten vorherzusagen und den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen, um einen Vermögenswert zu kaufen (oder zu verkaufen).

Technische Analyse kann auf 2 Arten durchgeführt werden: durch Identifizierung von Chartmustern oder Verwendung technischer Indikatoren, die beide in diesem Blogbeitrag behandelt werden.

In beiden Fällen müssen Sie verstehen, wie man ein Preischart liest, also lassen Sie uns damit zunächst fortfahren.

Was sind die Preischarts in der technischen Analyse?

Ein Preischart ist eine grafische Darstellung der Preisbewegungen eines Vermögenswerts über einen ausgewählten Zeitraum.

Jeder Chart hat eine horizontale Achse, die die Zeit darstellt, und eine vertikale Achse, die den Preis darstellt. Dieser Screenshot zeigt beispielsweise die Preisbewegungen des Volatility 10 Index von August bis November 2021.

Preisbewegungen des Volatility 10 Index von August bis November 2021.

Der Preischart stellt im Wesentlichen die Preisbewegungen in kleinen Zeiteinheiten dar. Die Zeitintervalle können individuell eingestellt werden und hängen typischerweise von den persönlichen Vorlieben ab. Einige Trader bevorzugen detailliertere Charts und stellen Intervalle von 1-Tick oder 5 Minuten ein, während andere ein größeres Bild bevorzugen und stündliche, tägliche oder sogar wöchentliche Charts verwenden.

Ein Tick-Chart, bei dem 1 Tick 1 Einheit der Preisänderung widerspiegelt, bietet Traders die detailliertesten Daten, da es die Preisänderung alle 1-2 Sekunden anzeigt. Dieser Charttyp wird hauptsächlich im Optionshandel verwendet und ist auf DTrader und DBot verfügbar.

Charttypen

Die 3 am häufigsten verwendeten Charttypen sind:

  • Kerzendiagramm
  • Balkendiagramm
  • Liniendiagramm

Kerzendiagramm

Eines der beliebtesten Diagramme unter Tradern ist das Kerzendiagramm. Unten sehen Sie einen Screenshot, der zeigt, wie es aussieht.

Kerzendiagramm auf Deriv

Jede Kerze besteht aus einem Körper und einem Docht, die die Eröffnungs- und Schlusskurse des gewählten Zeitintervalls sowie die höchsten und niedrigsten Preise zeigen, die innerhalb dieses Zeitraums erreicht wurden.

Anatomie der Kerze auf Deriv

Der Körper der Kerze (der Hauptquadratteil) zeigt die Eröffnungs- und Schlusskurse. Ist der Körper rot (schwarz auf einigen anderen Plattformen), bedeutet dies, dass der Schlusskurs niedriger ist als der Eröffnungskurs, wobei der Eröffnungskurs oben liegt. Und ist der Körper grün, ist der Schlusskurs höher als der Eröffnungskurs, wobei der Eröffnungskurs unten liegt.

Der Docht der Kerze (die Linien oben und/oder unten am Körper) zeigt den höchsten Handelspreis, der innerhalb des festgelegten Zeitintervalls oben und den niedrigsten unten erreicht wurde.

Sagen wir, Sie wählen, Ihr Diagramm mit 1-Minuten-Kerzen anzusehen. Jede Kerze spiegelt die Eröffnungs- und Schlusskurse des Vermögenswerts (der Körper) für jede Minute wider, mit den höchsten und niedrigsten Preisen, die innerhalb der Minute (der Docht) erreicht wurden.

Balkendiagramm

Ein Balkendiagramm, auch als OHLC-Diagramm bezeichnet, folgt der gleichen Logik wie ein Kerzendiagramm, verwendet jedoch Balken anstelle von Kerzen. OHLC steht für die Eröffnung, den höchsten, den niedrigsten und den Schlusskurs. Ähnlich wie bei Kerzen können die Balken Farbgebung haben (z. B. auf DTrader) oder nur schwarz sein (z. B. auf Deriv MT5).

Balkendiagramm auf Deriv
Anatomie des Balkendiagramms auf Deriv

Liniendiagramm

Ein Liniendiagramm zeigt nur den Schlusskurs eines Vermögenswerts an. Während es weniger Informationen liefert, reduziert es auch den Lärm auf dem Bildschirm – was großartig ist, wenn Sie Ihre Charts aufgeräumt haben möchten. Die Linie des Diagramms verbindet die Schlusskurse Ihrer gewählten Zeitintervalle (z. B. jeder Minute), was Ihnen hilft, Bewegungstrends klar zu erkennen. Dieser Diagrammtyp ist auf Deriv MT5 verfügbar.

Ein Liniendiagramm kann auch als Flächendiagramm angezeigt werden. In diesem Fall wird der Raum zwischen der horizontalen Achse und der Linie mit Farbe gefüllt. Dieser Diagrammtyp ist auf DTrader verfügbar.

Liniendiagramm auf Deriv

Einige Zeitintervalle, wie Ticks, sind zu kurz, um genügend Daten zu liefern, um eine Kerze oder einen Balken zu bilden; daher können sie nur mit dem Liniendiagramm angezeigt werden.

Chartmuster und technische Indikatoren

Chartmuster und technische Indikatoren sind die 2 verschiedenen Möglichkeiten zur Bewertung der Preischarts und des Marktverhaltens.

Ein Chartmuster ist eine Form (z. B. ein Dreieck), die Sie mit verschiedenen Zeichenwerkzeugen über Ihr Preischart ziehen können, genau wie Sie eine Linie zeichnen würden, um Punkte auf einem Blatt Papier zu verbinden. Diese Formen in einem Chart zu identifizieren, hilft, wo sich der Preis als Nächstes bewegen wird.

Ein technischer Indikator ist ein Werkzeug, das hilft, zukünftige Preisbewegungen mithilfe komplexer mathematischer Berechnungen vorzuschlagen. Diese Indikatoren werden auch über Ihre Charts gelegt und berechnen die potenziellen Preisbewegungen automatisch unter Verwendung historischer Daten.

Bei der Durchführung technischer Analysen müssen Sie sich nicht zwischen einer der beiden Methoden entscheiden. Sie können tatsächlich sowohl Chartmuster als auch technische Indikatoren gleichzeitig verwenden, um mehr Daten zur Analyse zu haben. Lassen Sie uns zum Blog ‘Unterstützung und Widerstand in Chartmustern’ gehen, um herauszufinden, wie es funktioniert.

Haftungsausschluss:

Der Volatility 10 Index, der Optionshandel und die DBot-Plattform sind für Kunden mit Wohnsitz in der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich nicht verfügbar.