Bilanzsaison: Was kommt für die Magnificent 7-Aktien?

Es ist Bilanzsaison in den USA, eine Periode, die ein oder zwei Wochen nach dem letzten Monat jedes Quartals beginnt, in der die Gewinnberichte aller großen Unternehmen beginnen, hereinzutropfen.
Bis jetzt haben wir einige Schwergewichte wie Tesla gesehen, die die Erwartungen nicht erfüllt haben. Am 24. Januar, als es seine Gewinne veröffentlichte, verzeichnete Tesla im vierten Quartal einen Umsatz von 25,17 Milliarden USD gegenüber der Marktschätzung von 25,87 Milliarden USD.
Die Technologiegewinne dominierten letzte Woche die Schlagzeilen, wobei der Chiphersteller ASML der Star der Woche war und einen Gewinn von 2 Milliarden Euro (2,17 Milliarden USD) mit einem Anstieg von 9 % erzielte. Dies übertraf die Erwartungen der Analysten von 1,87 Milliarden Euro (2 Milliarden USD).
In dieser Woche wird die Technologiebranche wieder die Nachrichten dominieren, da die Berichte von fünf der Magnificent 7 veröffentlicht werden sollen – Microsoft, Alphabet, Meta, Apple und Amazon.
Was ist zu erwarten?
Microsoft Q2 Gewinne (Dienstag, 30. Januar)
Es wird erwartet, dass Microsoft eine Verbesserung seines Jahresberichtes im Vergleich zum Vorjahr veröffentlicht, wobei die Zacks Consensus-Schätzung auf möglicherweise 2,75 USD Gewinn pro Aktie hindeutet. Der Umsatz wird voraussichtlich um 15,7 % im Vergleich zu den Gewinnen im Q2 2023 wachsen und bei 61 Milliarden USD liegen.

Das Q1-Wachstum wurde maßgeblich durch die anhaltende Stärke der Cloud angetrieben, die im vierteljährlichen Umsatz 31,8 Milliarden USD überstieg, so der Unternehmensvorsitzende und CEO Satya Nadella.
Da KI einen großen Beitrag zum Wachstum im Q1 geleistet hat, sprach der CEO in seinem jährlichen Brief über seine Ziele, das Zeitalter der KI „für die Menschen real zu machen“. „Jede Kundenlösung wird für das KI-Zeitalter neu gedacht. Und genau das haben wir bereits begonnen zu tun.“
Der Aktienkurs liegt bei 402,56 USD pro Aktie, wobei das Unternehmen das neueste Mitglied des 3 Billionen USD Clubs in der Marktbewertung ist.
Alphabet Q4 Gewinne (Dienstag, 30. Januar)
Nach den Q3-Ergebnissen, bei denen Alphabet die Wall Street-Erwartungen von 1,45 USD Gewinn pro Aktie übertraf und 1,55 USD Gewinn pro Aktie verzeichnete, wird im Q4 mit einem Gewinn von 1,60 USD pro Aktie im Cloud-Geschäft gerechnet. Laut der Zacks Consensus-Schätzung wird auch eine Umsatzmeldung von 70,71 Milliarden USD prognostiziert – was einem Wachstum von 12 % im Jahresvergleich entspricht.
Der positive Q3-Gewinnbericht wurde maßgeblich durch Such- und YouTube-Werbeeinnahmen angetrieben. Diese stiegen auf 59,65 Milliarden USD, von 54,48 Milliarden USD im Vorjahr, und verzeichneten ein Gesamtumsatzwachstum von 11 % im Quartal.

Da die Nachfrageseite für generative künstliche Intelligenz solide aussieht, plant Alphabet, seinen Chatbot Bard weiter in alle seine Apps und Dienste zu integrieren. Das Unternehmen plant außerdem, Microsofts KI-Vorstöße in Büroanwendungen herauszufordern. Dies dient dazu, die Marktführerschaft in Büroanwendungen wie Google Sheets und Docs zu behaupten. Der Aktienkurs liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 150,35 USD pro Aktie.
Meta Q4 Gewinne (Donnerstag, 1. Februar)
Meta verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum im Q3, bei dem das Unternehmen einen Gewinn von 4,39 USD pro Aktie erzielte, verglichen mit den erwarteten 3,60 USD. Das Quartal brachte dem Unternehmen Einnahmen von bis zu 34,15 Milliarden USD, was einem Wachstum von 23 % im Jahresvergleich entspricht.
Die Q4-Ergebnisse von Meta am Donnerstag könnten das Unternehmen zeigen, dass es Einnahmen von 38,82 Milliarden USD und geschätzte 4,80 USD Gewinn pro Aktie berichtet. Das würde laut Zacks-Forschung einen Anstieg des Umsatzes um 20,7 % im Jahresvergleich bedeuten.
Der 194 %ige Aktienanstieg des Unternehmens im Jahr 2023 sorgte für Aufsehen, unterstützt durch eine Zunahme aktiver Nutzer, die zu einem Anstieg der Werbeeinnahmen führten, die von Q1 bis Q3 anhielten.

Trotz der großen Risikoverluste des Unternehmens bei Reality Labs haben Mark Zuckerbergs Strategien für das „Jahr der Effizienz“ Früchte getragen, mit schlankeren Overheads und erhöhten Investitionen in KI, Datenanalytik und Funktionen wie Reels. Die Aktie wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei 390,68 USD pro Aktie gehandelt, ein Plus von 11,21 % im Jahresverlauf.
Apple Q1 Gewinne (Donnerstag, 1. Februar)
Am Donnerstag wird auch der Q1-Gewinnbericht von Apple veröffentlicht. Angesichts der starken Konkurrenz aus China berichtet das Unternehmen über Einnahmen von 89,5 Milliarden USD im Vergleich zu prognostizierten 89,28 Milliarden USD und erwartet Einnahmen von 117,95 Milliarden USD mit einem Gewinn pro Aktie von 2,11 USD.
Diese Wall Street-Prognosen haben die Ängste der Anleger vor nachlassender Nachfrage in China berücksichtigt, wobei Huawei ein starker heimischer Konkurrent ist. Dies ist teilweise auf den jährlichen Rückgang der Verkäufe im Jahr 2023 zurückzuführen, bei dem Apple den Rekord von 394,33 Milliarden USD im Jahr 2022 nicht erreichen konnte.

Im Vorfeld des Q4-Gewinnberichts bekräftigte Lisas Jackson, die Vizepräsidentin des Unternehmens für Umwelt, Politik und soziale Initiativen, das Engagement des Unternehmens für Kohlenstoffneutralität und betonte die Entwicklung einer wachsenden Linie von kohlenstoffneutralen Produkten und die Erwartung steigender Nachfrage in der Zukunft.
„Wir haben einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem wir die weltweit beliebteste Uhr kohlenstoffneutral gemacht haben – und wir werden weiter innovieren, um der Dringlichkeit des Augenblicks gerecht zu werden.”
Der Aktienkurs liegt bei 194,50 USD pro Aktie, mit einem Gewinn von 3,93 % seit Jahresbeginn, da Apple ein spannendes KI-Projekt startet, bei dem iPhones mit generativen KI-Funktionen auf den Markt kommen werden.
Amazon Q4 Gewinne (Donnerstag, 1. Februar)
Amazon verzeichnete im Q3 ein beeindruckendes Wachstum von 13 %, das den Umsatz auf 143,1 Milliarden USD brachte, verglichen mit 127,1 Milliarden USD im Q3 2022.
Factset-Analysten prognostizieren einen Q4-Gewinnbericht 2023, der Einnahmen von 165,9 Milliarden USD und Gewinne von 0,79 USD pro Aktie anzeigen wird. Trotz der Marktführerschaft des Unternehmens im Bereich Cloud-Computing-Dienste sowie im E-Commerce sind die Anleger besorgt, dass das Unternehmen nicht in einer Pole-Position ist, um im Zeitalter der generativen KI groß abzuschöpfen.
Mit einem 4 Milliarden USD KI-Deal mit Anthropic , der jetzt abgeschlossen ist, rüstet sich Amazon für das KI-Rüstungsrennen, da das Unternehmen die Gewinne steigern und seine AWS-Dienste verbessern will. Die Aktie steht derzeit bei 156,87 USD, zum Zeitpunkt des Schreibens, mit einem Gewinn von 3,52 % seit Jahresbeginn.

Die Magnificent 7-Aktien werden diese Woche voraussichtlich die Finanznachrichten dominieren. Händler sollten die Gewinnberichte jedes dieser Unternehmen im Auge behalten, um festzustellen, ob sie die prognostizierten Gewinne pro Aktie und Umsätze erreichen oder übertreffen. Gewinnüberraschungen, die das Überschreiten oder Unterschreiten der prognostizierten Zahlen bedeuten, könnten zu Volatilität in den Aktien dieses Unternehmens führen.
Rechtlicher Hinweis:
Der Handel ist riskant. Die vergangene Leistung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Es wird empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen, bevor man Handelsentscheidungen trifft.
Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.
Diese Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als korrekt und zutreffend. Änderungen der Umstände nach dem Veröffentlichungszeitpunkt können die Genauigkeit der Informationen beeinflussen.