September 26, 2023

Deriv feiert ein weiteres Jahr als Great Place to Work

Auszeichnungen

Die Deriv Group freut sich, ihr zweites aufeinanderfolgendes Jahr mit 10 globalen Büros zu feiern, die als Great Place to Work (GPTW) ausgezeichnet wurden. Konkret haben die Büros in Dubai, Malta, Paraguay, Zypern, Malaysia und Ruanda ihren GPTW-Status trotz schnellen Mitarbeiterwachstums gehalten. Unterdessen feiern die Büros im Vereinigten Königreich, Jordanien und Frankreich diese Auszeichnung zum ersten Mal.

Eine Kultur, die auf konkreten Werten basiert

Im Mittelpunkt dieser Erfolge stehen die tief verwurzelten Kernwerte von Deriv: Kompetenz, Teamarbeit, Integrität und Kundenorientierung – die lebenden Prinzipien, die das Ethos von Deriv verkörpern. Die aktuelle GPTW-Bewertung von 88% zeigt das Engagement von Deriv für seine Mitarbeiter und übertrifft viele Branchenkollegen.

Seema Hallon, Leiterin der Personalabteilung von Deriv, bemerkt: "Unsere Transparenz, ethisches Handeln und Streben nach Exzellenz sind die Grundpfeiler unserer Identität. Unser Ziel ist es, ein Gefühl der gemeinsamen Zielsetzung und des Stolzes in jedem Mitglied der Deriv-Familie zu fördern."

Die GPTW-Wertungen spiegeln diese gesunde und positive Kultur wider, mit einem Wert von 90 % für einen „unterhaltsamen Arbeitsplatz“ und 86 % für die „Förderung eines Gleichgewichts zwischen Arbeit und Privatleben.“

Die Einbeziehung von drei neu zertifizierten Büros in diesem Jahr unterstreicht nur ihr Engagement, die höchsten Arbeitsplatzstandards einzuhalten und als Beispiel für die Branche zu dienen.

Förderung einer befähigten Belegschaft

„Einen großartigen Arbeitsplatz zu schaffen, dreht sich nicht nur um unseren physischen Raum. Es geht darum, psychologische Sicherheit, Wertschätzung und Befähigung für alle zu gewährleisten", sagt Hallon. Das Unternehmen erzielt eine Bewertung von 97% für die Bereitstellung eines physisch sicheren Arbeitsumfelds, 82% für die Gewährleistung von psychologischer und emotionaler Gesundheit und 93% für den positiven Einfluss seiner Einrichtungen auf das Arbeitsumfeld.

Geo Nicolaidis, Leiter des Büros in Zypern, teilt mit: „Es gibt unzählige Gründe, warum die Büros von Deriv in diesem Jahr zum zweiten Mal mit dem Great Place to Work-Zertifikat ausgezeichnet wurden und bemerkenswerte Bewertungen erreicht haben. Die Anerkennung geht über bloße Infrastruktur und Annehmlichkeiten hinaus; sie betrifft grundsätzlich unsere Mitarbeiter, unsere Kultur und den Geist, der uns alle verbindet."

„Unsere Kernwerte prägen unsere Personalpolitik, bauen Vertrauen auf und fördern außergewöhnliche Arbeitsumgebungen“, sagt Hallon. Deriv investiert stark in die Entwicklung seiner Mitarbeiter und fördert deren kontinuierliches Lernen über Plattformen wie LinkedIn Learning und A Cloud Guru. Initiativen in verschiedenen Büros verbessern weiter die Zusammenarbeit und bringen die Teams näher zusammen.

Darüber hinaus zeigen die GPTW-Bewertungen, dass 96% der Mitarbeiter zuversichtlich sind, dass sie über die notwendigen Ressourcen verfügen, während 94% glauben, Zugang zu umfangreichen Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu haben.

Nicolaidis ergänzt: „Wir legen Wert auf berufliches Wachstum durch kontinuierliche Schulung und Mentorship und bieten Flexibilität für eine gesunde Work-Life-Balance. Unsere Politik der offenen Tür fördert transparente Kommunikation, und wir sind stolz auf ein wettbewerbsfähiges Leistungspaket sowie ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld. Gemeinsam schaffen diese Elemente einen Arbeitsplatz und einen Raum, in dem jeder Einzelne gedeiht, wächst und sich geschätzt und respektiert fühlt."

Für Einblicke in die Arbeitskultur besuchen Sie Die Karriereseite von Deriv.

Diese GPTW-Zertifizierung sendet eine eindringliche Botschaft an alle bei Deriv: Das Beste liegt noch vor uns.

Great Place to Work® ist der einzige globale Preis, der Unternehmen auszeichnet, die für gleiche und faire Behandlung aller Mitarbeiter sorgen. Unternehmen werden auf ihre Fähigkeit hin bewertet, ein großartiges Mitarbeitererlebnis unabhängig von Rasse, Geschlecht, Alter, Behinderungsstatus oder jeglichem Aspekt der Mitarbeiteridentität oder der Rolle zu schaffen.

Artikel teilen